Viral
Bei Fortbildungen im Rahmen des MINT:ZE-Projektes nehmen Jugendleiter*innen MINT-Adventure-Boxen mit in ihre Einrichtungen.
Bei Fortbildungen im Rahmen des MINT:ZE-Projektes nehmen Jugendleiter*innen MINT-Adventure-Boxen mit in ihre Einrichtungen.
Wie entdecken Kinder und Jugendliche ihr Interesse an MINT-Themen, so dass sie verstärkt zukunftsträchtige Berufsperspektiven entwickeln? XLAB-Dozentin Dr. Kristina Wiege leitete am 03.11.2023 eine Fortbildung für die Teilnehmenden an einer Juleika-Schulung in Kreiensen. Der Ort liegt rd. 50 km nördlich von Göttingen und gehört zum Harz- und Sollingvorland. Stadtjugendpflegerin Nicole Mölder hatte Kontakt mit dem XLAB aufgenommen und die Fortbildung ausgerichtet, an der Jugendleiter*innen der Kinderfeuerwehr, eines Schützenvereins und des Einbecker Jugendkulturzentrums "Junge Linde" teilnahmen.
Die Teilnehmenden schlüpften zunächst in die Rolle der Kinder und Jugendlichen und fanden sich in einem virtuellen Biologie-Sicherheitslabor wieder. Mit Hilfe mehrerer Experimente ermittelten sie einen Code, der ihnen das rettende Gegenmittel gegen eine neuartige Virusinfektion verschaffte. In einem zweiten Schritt erarbeiteten sie Vorschläge, um das in der MINT-Adventure-Box zur Verfügung gestellte Material für ihre verschiedenen Zielgruppen nutzbar zu machen. "Ich lerne bei jeder Fortbildung selber dazu", unterstreicht Dr. Wiege, "jede außerschulische Situation ist anders, dort müssen wir die Kinder und Jugendlichen abholen."
WPZ Göttingen - RUZ Reinhausen
12.00 Uhr – 17.00 Uhr
auf der Domäne in Reinhausen
Kirchberg 10, 37130 Gleichen
Südniedersachsen. Am Freitag, den 18. November 2022, waren Dr. Tim Schneider (Geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung) und Dr. Jochen Kuhl (Vorstandsvorsitzedner der SüdniedersachsenStiftung) zu Besuch im Felix-Klein-Gymnasium (FKG) in Göttingen, wo das sogennante MINT-Mobil erstmals unterwegs war. Das MINT-Mobil wurde dabei vom Robotikfreunde Göttingen e.V. der Öffentlichkeit präsentiert. Für Inge Pfitzner (Vorsitzende Robotikfreunde Göttingen e.V. und Organisatorin des MINT-Mobils) ist mit diesem Tag eine Vision Wirklichkeit geworden.