Physik mit dem Smartphone
Im Dorfgemeinschaftshaus Ebergötzen fand die erste MINT:ZE-Weiterbildung für außerschulisch tätige Pädagog:innen statt.
Im Dorfgemeinschaftshaus Ebergötzen fand die erste MINT:ZE-Weiterbildung für außerschulisch tätige Pädagog:innen statt.
Licht ist nicht farblos, vielmehr besteht es aus den vielen Farben des Regenbogens. Eine Möglichkeit, die Farben des Liches zu "entmischen" und sichtbar machen, ist, ein Prisma zu benutzen. Die Teilnehmer:innen an der Weiterbildung gingen einen Schritt weiter, indem sie mit einem Papier-Bausatz ihr Handy in ein Gerät verwandelten, das die Farben des Lichtes nicht nur darstellt, sondern auch ihre jeweilige Intensität vermisst. Mit diesem DIY-Handy-Spektrometer können beispielsweise die im Haushalt vorhandenen Leuchtmittel blitzschnell hinsichtlich ihres Energieverbrauchs analysiert und ungenutzte Wärmestrahlung aufgespürt werden.
XLAB-Dozent Matthias Deters und die Teilnehmer:innen aus Ebergötzen, Gieboldehausen und Duderstadt verbrachten einen intensiven gemeinsamen Tag. Die handwerkliche Tätigkeit mit Alltagsmaterialien und die "Aufwertung" des Handys fanden großen Zuspruch. Parallel dazu wurde die wichtige Diskussion geführt, wieviel und welche Theorie im außerschulischen Bereich notwendig und zielführend ist.
„Das Projekt MINT:ZE ist eine echte Chance für Südniedersachsen, die Bildungslandschaft zu verändern“, betonte Jens Hepper, Fachberater BBNE (Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung), in seinem Impulsvortrag zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE) am 15. März in Göttingen. „Die Erfahrung zeigt, dass im Bildungsbereich immer wieder einen unglaublichen Motivationsschub bietet. In außerschulischen Angeboten wird das ‚Biotop‘ des Klassenzimmers verlassen und festgestellt, wo das gebraucht und genutzt wird, was man im Unterricht bearbeitet“, führte Hepper weiter aus.
Am 9.,11. und 12. September 2023 präsentierte sich das MINT-Mobil gemeinsam mit dem Formula Student-Rennteam Blue Flash der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK, Standort Göttingen, Göttingen auf dem Berufsinformationstag (BITO) in Osterode. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur richtigen Berufswahl ist das Ausprobieren und Beurteilen der eigenen Fähigkeiten.