Kartoffel- und Streuobstfest 2023
XLAB und MINT:ZE zeigen die Biochemie der "tollen Knolle".
XLAB und MINT:ZE zeigen die Biochemie der "tollen Knolle".
Das Waldpädagogikzentrum Göttingen und das Regionale Umweltbildungszentrum luden am 23.09.2023 zum traditionellen Kartoffel- und Streuobstfest auf die Domäne Reinhausen ein. Das XLAB war einer der Bildungspartner, die für die zahlreichen Gäste dort einen Stand aufgebaut hatten. XLAB-Dozentin Dr. Kristina Wiege und ihre Mitstreiterinnen zeigten mit drei Experimenten biochemische Eigenschaften der Kartoffel: Wie die enthaltene Stärke, die satt macht und Energie liefert, spezifisch angefärbt und nachgewiesen werden kann, wie sich die Stärke aufarbeiten und als Kleister verwenden lässt, der richtig gut klebt, und wie die im Kartoffelsaft vorhandenen beweglichen Ionen als Elektrolyte einer Batterie dienen können.
Herzlichen Glückwunsch an die Robotikfreunde Göttingen e.V., Novelis und alle Beteiligten zur ersten in Göttingen durchgeführten, erfolgreichen FIRST® LEGO® League Challenge! Über 75 Schüler:innen in zwölf Teams und 50 Kinder im Grundschulalter in acht Teams haben teilgenommen und das Thema „Die Energie der Zukunft“ erforscht und mit kreativen Lösungen präsentiert.
Groß Schneen. Statt Unterricht in Musik, Kunst, Sport oder Deutsch stand der letzte Schultag vor den Herbstferien an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen ganz im Zeichen der MINT-Fächer. Anlass war die Auftaktveranstaltung für das MINT:ZE-Mobil des Robotikfreunde Göttingen e.V., das künftig im Rahmen des Projekts „MINT:Zukunft.Erleben“ (MINT:ZE) für Gemeinden, Jugendzentren und andere außerschulische Akteure während der MINT:ZE-Projektlaufzeit kostenlos buchbar sein wird. Expert:innen stellten an unterschiedlichen Stationen einen Teil der Experimente und Apparaturen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) vor, die das mobile Experimentierlabor enthalten wird.