BNE-Fachtage

Veröffentlicht am 16. Oktober 2023.

Lehrkräfte, Pädagog:innen in der außerschulischen Bildung, Lehramtsstudierende und weitere BNE-Interessierte trafen sich an der Universität Göttingen.

Die Ver­an­stal­tung am 12. und 13. Ok­to­ber 2023 wur­de un­ter dem Mot­to "Ge­mein­sam ent­de­cken, leh­ren und ler­nen" von der Zen­tra­len Ein­rich­tung für Leh­rer:in­nen­bil­dung der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen (ZE­WIL) und der GRILL­NIN­JAS gGmbH ge­mein­sam or­ga­ni­siert. XLAB-Do­zent Dr. Dirk Gries ver­an­stal­te­te den Work­shop "Seen un­ter dem Ein­fluss von Land­nut­zung, Frei­zeit und Kli­ma­wan­del" für (an­ge­hen­de) Lehr­kräf­te wei­ter­füh­ren­der Schu­len. Chris­ti­ne Batt­mer vom BLAB steu­er­te den Work­shop zum The­ma "Bo­den: Nur Dreck un­ter den Fü­ßen?" bei.

BNE (Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung) be­deu­tet, ge­mein­sam Pro­jek­te und Pro­zes­se für eine zu­kunfts­fä­hi­ge Ge­stal­tung der Ge­sell­schaft in Gang zu set­zen. Ei­ni­ge Work­shops wur­den von Lehr­amts­stu­die­ren­den ge­lei­tet, die das BNE-Zer­ti­fi­kat bei Lehr­amt PluS er­wer­ben. Die Fach­ta­ge dien­ten dem di­rek­ten Aus­tausch und ga­ben Nach­hal­tig­keits­im­pul­se für Un­ter­richt, Stu­di­um und All­tag. Schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen wur­den zum Zu­kunfts­the­ma Nach­hal­tig­keit mit zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen In­itia­ti­ven ver­netzt und kön­nen zu­künf­tig de­ren An­ge­bo­te in ihre Ar­beit ein­bin­den.

Fe­der­füh­rung und Mit­wir­kung der ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen wur­den durch das BMBF-ge­för­der­te MINT:ZE-Pro­jekt er­mög­licht.

Am 9.,11. und 12. September 2023 präsentierte sich das MINT-Mobil gemeinsam mit dem Formula Student-Rennteam Blue Flash der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK, Standort Göttingen, Göttingen auf dem Berufsinformationstag (BITO) in Osterode. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur richtigen Berufswahl ist das Ausprobieren und Beurteilen der eigenen Fähigkeiten.